Galerie > Rückblick: Vergangene Ausstellung

1990 - 2010: 20 Jahre deutsche Einheit: 10 + 10 Positionen

Einladungskarte zur Ausstellung 10 + 10 Positionen

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 21. Mai 2010, 20 Uhr

Künstlerinnen aus Halle und Karlsruhe mit aktuellen Arbeiten der Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur Freitag, 22.10. bis Mittwoch, 21.11.2010 - Kunsthalle Villa Kobe, Philipp-Müller-Strasse 65, Halle (Saale), geöffnet Do-So 14-19 Uhr

Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.

Eine Veranstaltung der GEDOK Karlsruhe in Kooperation mit der GEDOK Leipzig/Sachsen und dem BBK Halle/Sachsen-Anhalt, mit Unterstützung der Stadt Karlsruhe und der Stadt Halle

Schirmherrschaft

Heinz Fenrich, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
und Dagmar Szabados, Oberbürgermeisterin der Stadt Halle
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von zehn Künstlerinnen der GEDOK Karlsruhe und von zehn Künstlerinnen aus Karlsruhes Partnerstadt Halle

aus Karlsruhe

Rosa Baum - Christine Bauer - Beatemarie Busch - Brunhilde Gierend - Sigrid Haag - Ingrid Krueger-Kastenholz - Lilo Maisch - Birgit Spahlinger - Wildis Streng - Rosemarie Vollmer

aus Halle

Christine Bergmann - Josefine Cyranka - Susan Donath - Adelheid Fuss - Almuth Lohmann-Zell - Brigitte Poredda - Antje Seeger - Susanne Theumer - Petra Watzlawik - Babette Weidner

Vernisage

21. Oktober 2010, 19 Uhr
Grußwort von Dagmar Szabados, Oberbürgermeisterin der Stadt Halle (Saale)
Einführung von Bettina Schönfelder

Kommunikation

Einladungskarte zur Ausstellung Kommunikatio

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 4. Juli 2010, 11:15 Uhr

Ausstellung der Vereinigung Hallescher Künstler e.V. und des BBK Hildesheim,
Galerie im Stammelbachspeicher, Hildesheim, Wachsmuthstr. 20/21
Vernissage: 04.07.2010, 11:15 Uhr

Es sprechen
Kurt Machens, Oberbürgermeister der Stadt Hildesheim
Christina Herrmann, Vorsitzende des VHK,
Dr. Elfi Dollichon, Vorsitzende des BBK Hildesheim
Ausstellungsdauer: 04.07. bis 01.08.2010

In der Ausstellung sind von Künstlern aus Halle u. a. Arbeiten von Babette Weidner, Prof. Rudolf Schäfer, Knut Mueller, Bernd Leistner, Burghard Aust zu sehen.

Künstler des FORUM für MALEREI stellen aus:

Altarpositionen

Babette Weidner, Uwe Pfeifer, Knut Mueller, Klaus Friedrich Messerschmidt, Ludwig Ehrler, Johanna Barthel, Burghard Aust

Babette Weidner auf dem Altar beim Aufbau der Ausstellung Altarpositionen, Magdeburger Dom, August 2009

Babette Weidner auf dem Altar beim Aufbau der Ausstellung Altarpositionen, Magdeburger Dom, August 2009

Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen:

"ALTARPOSITIONEN - Historisch Altäre und Zeitgenössische Kunst im Magdeburger Dom"
Hrsg.: Jutta Noetzel, Friedrich Weltzien, Friederike Börngen

Konzeptskizze auf kunstplattform-halle.de
Zur Ausstellung "Altarpositionen" auf magdeburgerdom.de
Artikel der Magdeburger Volksstimme zur Ausstellung "Altarpositionen"

Desastres de la vida

Julio Calvo: Malerei

Einladungskarte zur Ausstellung Desastres de la vida - Julio Calvo: Malerei

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 19. November 09, 19 Uhr

Spanisches Generalkonsulat, Hannover

Halles Galerien laden ein

Gemeinsamer Rundgang am 17.10.2009

Artikel "Halles Galerien laden ein" in der Mitteldeutschen Zeitung

Tag des offenen Ateliers

Babette Weidner: Atelierausstellung am 19.09.2009

Einladungskarte zum Tag des offenen Ateliers

Einladungskarte zum Tag des offenen Ateliers am 19. und 20. September 09

Installation gegen die Finanzkrise und die Kürzungen in Kunst und Kultur, Fassade der Galerie am Domplatz, Halle

Ausstellung Vereinigung Hallescher Künstler e.V., Letze Ausstellung in der Galerie am Domplatz, Halle

Mitteldeutsche Zeitung, 20. August 2009

Kunstinstallation gegen die Finanzkrise, Fassade Galerie am Domplatz, Mitteldeutsche Zeitung, 20. August 2009

Junge Hallesche Malerei

Babette Weidner, Lars Petersohn, Donata Hillger u. a.

Willi-Sitte-Galerie Merseburg - 50 Werke bis 14. Juni 2009

Artikel "Zwischen Ankunft und Abreise" in der Mitteldeutschen Zeitung

MZ über Babette Weidner

Auszug aus dem Artikel Große und kleine Kunst im Bankhaus vom 2. Februar 2009

Auszug aus dem Artikel 'Große und kleine Kunst im Bankhaus' vom 2. Februar 2009

Auszug aus dem Artikel Große und kleine Kunst im Bankhaus vom 2. Februar 2009

Die Galerie Hamers und Penz und die Produzentengalerie FORUM für MALEREI präsentieren vom 10. - 19. Januar 2009 in Halle / Saale in der Barfüßer Str. 17 /Mittelhaus die Ausstellung

MALEREI ZWISCHEN DEN HÖFEN

Sara Gaveau
Ulli Hamers
Ralph Penz
Babette Weidner

Einladungskarte zur Ausstellung Zwischen den Höfen

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 10. Januar 09, 19 Uhr

Ausstellung zum Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei

Babette Weidner

Babette Weidner: Beteiligung an Ausstellung zum Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei (7. November 2008 bis 30. Januar 2009, Gera)

Kunststiftung Sachsen-Anhalt

2008: Förderung des FORUM für MALEREI durch die Kunststiftung Sachsen-Anhalt

Positionen

Steffen Braumann: Grafik
Julio Calvo: Malerei
Sara Gaveau: Malerei
Babette Weidner: Malerei

Einladungskarte zur Ausstellung Positionen - Steffen Braumann: Grafik, Julio Calvo: Malerei, Sara Gaveau: Malerei, Babette Weidner: Malerei

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 29. November 08, 19 Uhr

Ausstellungseröffnung: Sa., 29. November 08, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 29. November bis 7. Dezember 08
Die Ausstellung ist in dieser Zeit Montags bis Mittwochs 15-18 Uhr, Donnerstags 17-20 Uhr und Freitags und Samstags 15-18 Uhr zu sehen.

Das FORUM für MALEREI präsentiert unter dem Titel "Positionen" eine neue Ausstellung mit 4 Künstlern aus Halle und Hannover. Neben den Arbeiten des spanischen Malers Julio Calvo und den Bildern von Babette Weidner, Absolventin der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, Halle und der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, präsentieren wir erstmals in der Produzentengalerie Grafiken des Burg-Absolventen Steffen Braumann und Malerei der deutsch-französischen Künstlerin Sara Gaveau, Absolventin der Akademie der Bildenden Künste, München. Die Ausstellung zeigt ein zeitgenössisches Spannungsfeld im Nebeneinander verschiedener Handschriften von malerischer Abstraktion und malerischer und grafischer Figuration.

Vierter Langer Abend der Galerien

Vierter Langer Abend der Galerien

Einladung zum 4. Langen Abend der Galerien

29. November 2008

Metaphernmaschine

Björn Raupach: Malerei

Einladungskarte zur Ausstellung Metaphernmaschine, Björn Raupach: Malerei

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 18. Oktober 08, 19 Uhr

Ausstellungseröffnung: Sa., 18. Oktober 08, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 18. Oktober bis 22. November 08

Das FORUM für MALEREI präsentiert in einer Ausstellung mit dem Titel "Metaphernmaschine" neue Arbeiten des gleichnamigen Bilderzyklus des halleschen Künstlers Björn Raupach. Er ist 1971 in Schwedt / Oder geboren, Absolvent der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle und ist seit 2007 künstlerischer Mitarbeiter im FB Malerei/Textile Künste an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design Halle. In alten und neuen Techniken und mit höchster Präzision lässt er metaphorische Bilder in textilen Strukturen entstehen.

"Obwohl wir physischen Einschränkungen unterworfen sind, können unsere Gedanken frei und ungebunden den uns umgebenden Kosmos erforschen und uns in Regionen vorwagen, die nie zuvor ein Mensch gesehen hat. Wir wären nicht was wir sind, wenn wir nicht permanent versuchten die wahre Substanz der Welt jenseits der üblichen Sinnes- und Denkgewohnheiten zu erkennen. Ein wenig Prometheus spielen, trotz der Gefahr des leichten Schwindelgefühls und der ständigen Ungewissheit innerhalb hochgradig nichtlinearer Prozesse. Es sind Hypothesen und eine Möglichkeit sie zu visualisieren und für den Moment eine schlüssige Wahrheit schaffen."

Bewölkte Ressource

Klaus Völker: Tuschemalerei und Zeichnung

Bewölkte Ressource

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 13. September, 19 Uhr

Ausstellunggseröffnung: Samstag, 13. September, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 13. September bis 27. September 2008

Ballungsraum

Juliane Sieber: Malerei

Ballungsraum

Einladung zur Ausstellung

Präsentation der Ergebnisse ihres Arbeitsstipendiums der Kunststiftung Sachsen-Anhalt
Ausstellungseröffnung: Montag, 29. September 2008, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 29. September bis 11. Oktober 2008

Navigation mit dem Pinsel

Artikel aus der Mitteldeutschen Zeitung, 29. Juli 2008 (D. Färber)

Das Rauschen im Walde

Julio Calvo, Babette Weidner: Malerei

Das Rauschen im Walde

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 30. Juni 2008, 20 Uhr

Der Wald ist zentraler Bestandteil der „europäischen Landschaft“. Insbesondere eine Landschaft in Deutschland ist ohne einen Wald kaum denkbar. Von daher ist es sehr naheliegend, dass der Wald im Leben der Menschen eine besondere Rolle spielt. Sogar einzelne Bäume, wie etwa der Tannenbaum, die Eiche, Buche oder Linde üben eine starke, fast mystische Faszination aus. In den deutschen Sagen und Volksmärchen beschrieben, aber auch in der Volksmusik besungen, hat der Wald immer seine Faszination verströmt. Der Wald hat über Jahrtausende hinweg Bewusstsein und Identität der Bevölkerung geprägt.

Das soll jedoch nicht bedeuten, dass diese Beziehung zwischen Mensch und Natur idealisiert oder gar verklärt werden darf. Bei Lichte betrachtet war die Beziehung der Menschen zum Wald höchst ambivalent: Zum einen bot der Wald den Menschen Heimat und Schutz, man konnte darin Tiere jagen und sich vor Feinden verstecken. Waldlichtungen, Täler und Seen, die verzauberten, waren Orte der Nymphen, Feen und Kobolde. Zum anderen war der tiefe und dunkle Wald aber auch das Reich der Hexen und gefährlichen Tiere. Wir alle kennen das Märchen von Hänsel und Gretel. Und auch das Märchen von Rotkäppchen, die dem Wolf begegnet. Selbst die virtuellen Helden in Computerspielen wollen sich heute noch durch den dunklen Wald kämpfen.

Für den Wanderer konnte das „Rauschen des Waldes“ Glück oder Unglück bedeuten. (Auch) im Wald, da sind die Räuber. Wehe dem, der ihnen begegnet. Für die einen brachte und bringt das Rauschen des Waldes die ersehnte „Güte des Schicksals“. Andere jedoch fanden nur den „Schmerz der Erkenntnis“, oder - wie Leo Tolstoi es formuliert hätte - die „Befreiung von der Illusion“.

Doch gibt es den Ur-Wald heute in unserer kapitalorientierten Gesellschaft wohl nicht mehr. Den ursprünglichen Wald – als Sinnbild auch für die Mystik eines bildhaften Nebeneinanders verschiedenster Lebenszyklen von Werden, Sein und Vergehen existiert heute kaum oder nicht mehr. Der „Deutsche Wald“ an sich ist heute kein märchenhafter Urwald oder ein Bild der Romantik mehr. Er ist als ein in Hektar abgezirkeltes Eigentum zum aufgeräumten Nutzwald geworden. Der einst sagenumwobene Ort wurde heute zur forstwirtschaftlichen Nutzfläche mit beschildert abgesteckten Wanderwegen. Doch der stille Zauber der Bäume bleibt wie das geheimnisvolle Rauschen im Walde.

Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik führte zum Thema und Titel der Ausstellung. Der spanische Künstler Julio Calvo und die junge hallesche Künstlerin Babette Weidner– Absolventin der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, Halle und der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig, präsentieren nach 6 Jahren erstmals wieder in einer gemeinsamen Ausstellung eigene Arbeiten in der von ihnen gegründeten ersten Produzentengalerie in Halle. Gezeigt werden in dieser thematischen Schau neue abstrakte und gegenständliche Arbeiten, die speziell für diese Ausstellung entstanden sind.

Die Ausstellung war im FORUM für MALEREI in der August-Bebel-Straße ab dem 30. Juni bis zum 12. August 2008 zu sehen.

Franca Bartholomäi (Scherenschnitte) und Lars Petersohn (Malerei)

Franca Bartholomäi (Scherenschnitte) und Lars Petersohn (Malerei)

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Käufer - Kunstmarkt - Kunst?

Podiumsdiskussion am 29. Mai 2008, 19h
ehemaliges Karstadt-Gebäude, Mansfelder Straße 15, Halle

Podiumsdiskussion - Käufer - Kunstmarkt - Kunst?

Einladung zur Pdiumsdiskussion

Der Lauf der Dinge

Martin Feistauer: Malerei

Martin Feistauer - Der Lauf der Dinge

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Erstmals stellt die Produzentengalerie FORUM für MALEREI in einer Einzelausstellung einen Studenten vor. Der junge Maler Martin Feistauer, Student bei Professor Ulrich Reimkasten im Fachbereich Malerei/Textil an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, Halle, zeigt hier nun in seiner ersten Einzelausstellung eine Auswahl seiner neuesten Arbeiten.

Martin Feistauer, 1981 in Stralsund geborenen, begann 2004 - nach einer mehrjährigen Ausbildung zum Glas- und Keramikmaler in Bergen auf Rügen und in Meißen - sein Studium an der Burg Giebichenstein in Halle. Mit geradezu erfrischender Unverstelltheit und überschäumender Kraft malt er ungezähmt darauf los. In der ehemaligen Papierfabrik Hermes arbeitet er wie am Fließband, so scheint es. Täglich entsteht mindestens ein Bild.

Ist es das gemalte Tagebuch eines "jungen Wilden"? Das Datum steht jedenfalls dort unübersehbar in großen Ziffern. Sein Stil besteht offenbar wohl gerade darin, sich nicht auf einen Stil festzulegen. Er lässt den Dingen freien Lauf. Der junge Student schleudert und kippt seine Farben, rührt mit Energie in das Kolorit und mischt die blanke Leinwand auf. Und wenn er davon gerade keine mehr hat, bemalt er selbst die Bettlaken und Duschvorhänge. Dicke Farbschichten auf seinen Turnschuhen geben Zeugnis davon.

Martin Feistauer spielt gekonnt mit Abstraktion, Graffiti und figurativen Zeichen, nimmt sich mit Witz große Titel für seine großformatigen Bilder. Die Titel und Themen entstehen bei, vor oder nach der Arbeit am Bild. Die "stille Verwunderung" begegnet der "Rastlosigkeit", die "Erdabstoßung" überwindet „die Flugangst“ und die „Renaturierung 2“ nimmt sich die Zeit für den "Lauf der Dinge".

§228 StGB

Alim Pascht-Han & Murat Haschu
Zeichnung / Grafik / Installation / Porzellanobjekte

$228 StGB

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Foto und Text: Kulturfalter Halle / Saale, März 2008

das kleine format - Teil II

Eine Präsentation mit neuen Arbeiten von
Anett Hoffmann/ Popett.77 (Konzept Art),
Doris Thömmes (Plastik),
Babette Weidner (Malerei),
Ulrich Reimkasten (Zeichnung/ Malerei) und
Alexander Schmidt ( Malerei)

das kleine format II

Einladung zur Ausstellungseröffnung

das kleine format

Fünf Künstler zeigen ihre Werke, deren Spektrum von Zeichnung, Malerei, keramischem Objekt bis zur Konzept Art reicht. Neue und dieses Mal kleinformatige Bilder des spanischen Malers Julio Calvo geben Einblick in sein aktuelles abstrakt malerisches Schaffen.

Ulrich Reimkasten, Professor für Malerei/Textil an der Burg Giebichenstein, der sonst für seine großen Formate bekannt ist, zeigt einen Auszug aus einer großen Reihe von Zeichnungen zu Berechnungen des altindianischen Kalenders. Die Malerin Babette Weidner, Absolventin der Burg Giebichenstein und der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig zeigt neue kleinformatige figurative und abstrakte Bilder auf Holz aus einem ihrer aktuellen Bildreihen.

Auch sind in dieser Ausstellung erstmals in Halle zwei weitere Künstlerinnen vertreten: Die Plastiken von Doris Thömmes aus Schleswig- Holstein erinnern in ihrer Form und Farbgebung an abstrahierte pflanzliche Naturformen und Anett Hoffmann - Popett.77 - verbindet Design, Comic und Zeichnung in ihrer ersten in Zusammenarbeit mit der Produzentengalerie entstandenen konzeptuellen Arbeit aus Drucken, textiler Collage und textilem Objekt. Wer diese ausgewählte Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen entdecken möchte, dem ist diese Präsentation in der Produzentengalerie FORUM für MALEREI empfohlen.

das kleine Format

Plakat zur Ausstellung "das kleine Format" (Grafikdesign: Lisa Rackwitz)

The Iwano Project VIII

Babette Weidner, Julio Calvo

Babette Weidner (D) / Julio Calvo (E) beteiligen sich an dem Internationalen Ausstellung The Iwano Project VIII: Ausstellung in der Galery of Muzej 25.Maj, Belgrad (Serbien) (20.12.2007 - 10.01.2008)

Galery of Muzej Vojvodine (Novi Sad(Serbien)Austellung 15.-31.01.2008

Perspektiven

Ulrich Reimkasten: Neue Bilder

Perspektiven

Einladung zur Ausstellung im Forum für Malerei

Foto Ulrich ReimkastenDas FORUM für MALEREI präsentiert unter dem Titel "PERSPEKTIVEN" eine Ausstellung mit neuen Bildern des in Halle lebendenden Künstlers Ulrich Reimkasten. Die Schau gibt Einblick in das aktuelle malerische Schaffen des 1953 geborenen Künstlers, der als Professor an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, Halle Malerei/Textil lehrt.

Kurz gesagt: Zivilisation ist sein großes Thema. Vielseitigkeit gehört zu seinem Konzept. Perspektiven findet und schafft er.

Reimkasten erforscht in seinen Arbeiten mit sinnlicher Lust an der Farbe, kraftvollem Duktus und verdichteter Linie ein verflochtenes Gewebe aus mythologischen, archaischen und utopischen Symbolen. Mit der Faszination an alten Kulturen sucht er das Archetypische in Wesen, Form, Wort, Ornament, Struktur. Hierbei erstreckt sich das vielfältige Spektrum seiner Ausdrucksformen über die Zeichnung, Malerei, Tapisserie bis hin zu baugebundenen Arbeiten.

Mit seinem Malstock dirigiert er die eigenhändig angeriebene Farbe zu Kompositionen auf der Leinwand. Eigenartige organische Maschinerien pulsieren dort ihrem Verschleiß entgegen und gebären satanische Eier. Wer wird sie ausbrüten? Und wie viele gibt es noch davon? Was sind das für urbane Inseln, die aus den typisch erdigen Tönen leuchten? Kohlebrocken reiben sich auf zu Konturen. Wohin führen die perspektivischen Linien? Welche Perspektive haben wir? Reimkastens gemalte Perspektiven sind ab dem 22. Oktober bis zum 18. November in der Produzentengalerie zu sehen.

Sweet Darkness

Franca Bartholomäi:
New York Zyclus, Holzschnitte

Sweet Darkness

Einladung zur Ausstellung im Forum für Malerei

Sweet Darkness

Foto und Text: Kulturfalter Halle / Saale, April 2007

Exil Paradies

Michael Karlovski: Plastik
Tatiana Skalko-Karlovski: Malerei

Exil Paradies

Einladung zur Ausstellung "EXIL PARADIES" (Grafikdesign: Lisa Rackwitz, Leipzig)

Exil Paradies

Foto und Text: Kulturfalter Halle / Saale, Dezember 2006

Zweiter Langer Abend der Galerien

2. Dezember 2006

Zweiter Langer Abend der Galerien

Einladung zum 2. Langen Abend der Galerien

Bückware

Burghard Aust: Malerei und Grafik

BURGHARD AUST: BÜCKWARE

Einladung zur Ausstellung im Forum für Malerei

Langer Abend der Galerien

26. November 2005

Langer Abend der Galerien, Samstag, 26. November, Halle

Einladung zum Langen Abend der Galerien

Interieur — Innenleben

Malerei von
Julio Calvo
Markus Draese
Juliana Ortiz
Babette Weidner

Interieur

Plakat zur Ausstellung (Grafikdesign: Lisa Sophie Rackwitz, Leipzig)

MALEREI BEI OFFENER TÜR MALEREI BEI OFFENER TÜR

Foto und Text: Kulturfalter Halle / Saale, Juli 2005

Siebengalerien

Galerien-Rundgang für Zeitgenössische Kunst, Halle/Saale

siebengalerien

Einladung zum Galerien-Rundgang für Zeitgenössische Kunst

3x Junge Kunst aus Leipzig

Ausstellung im Forum für Malerei

3 x JUNGE KUNST AUS LEIPZIG 3 x JUNGE KUNST AUS LEIPZIG

Foto und Text: Kulturfalter Halle / Saale, November 2004

Bartholomäi und Weidner

Grafik und Malerei

FRANCA BARTHOLOMÄI & BABETTE WEIDNER - Grafik und Malerei - Ausstellung vom 8. Juni bis zum 31.August 2004 FRANCA BARTHOLOMÄI & BABETTE WEIDNER - Grafik und Malerei - Ausstellung vom 8. Juni bis zum 31.August 2004

Foto und Text: Kulturfalter Halle / Saale, Juni 2004

Inkohärent

Ausstellung im Forum für Malerei

INKOHÄRENT

Plakat zur Ausstellung "INKOHÄRENT"